Universität Würzburg
Institut für Organische Chemie
UW - C 200
10/97

FXn

Pyridin [110-86-1]

C5H5N; farblose, übelriechende Flüssigkeit.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Mit Fluor, Halogen/Halogenverbindungen, Chromaten/Perchromate, CrO3, Salpetersäure, Peroxidverbindungen, Stickstoffoxiden, Schwefeloxide und Anhydriden gefährliche Reaktionen möglich. Bildet im dampf-/gasförmigem Zustand mit Luft explosionsfähige Gemsiche. Leichtentzündlich.

Verursacht Reizungen an Haut und Schleimhäuten. Nach Verschlucken sind Übelkeit und Kopfschmerzen, in hohen Dosen auch Herz-Kreislaufstörungen, Kollaps und Bewußtlosigkeit möglich. Gefahr der Hautresorption. Bei längerer Exp osition werden Leber und Nieren geschädigt. Gute Warnwirkung durch niedrigeGeruchsschwelle. Irreversibler Körperschaden möglich. Erzeugt ernste Reizungen.
Wassergefährdender Stoff (WGK 2).

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Im Abzug arbeiten.
Latex- oder Neoprenhandschuhe nur als kurzzeitigen Spritzschutz verwenden.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Rench Rapid, Chemizorb, Sand) aufnehmen. In dicht verschlossenen Behältern der Entsorgung zuführen. Verschmutzte Gegenstände gründlich Nachreinigen. Dämpfe nicht einatmen, im Notfall Raum evakuieren.
Wassernebel, Kohlendioxid, Pulver.
Bei einem Brand können nitrose Gase freigesetzt werden.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mind. 10 Min. spülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Verschlucken: Erbrechen vermeiden. Aspirationsgefahr! Viel Wasser trinken lassen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als Sondermüll entsorgen.




Fertiggestellt am: 29.10.97 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 02.07.2001 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an
michael.tuerk@rzsan.uni-wuerzburg.de
oder behr@chemie.uni-wuerzburg.de